Kostenlose Anfahrt - ganz selbstverständlich

24h Notdienst bei Rohrverstopfung

Regenabflüsse verstopft - Ursachen, Risiken und fachgerechte Reinigung

Regenabflüsse spielen eine wichtige Rolle beim Schutz Ihres Gebäudes. Sie leiten große Wassermengen zuverlässig ab und verhindern, dass Regenwasser gegen Kellerwände oder ins Mauerwerk drückt.
Doch mit der Zeit lagern sich Laub, Tannennadeln, Sand und Schmutz in den Leitungen ab. Ohne regelmäßige Reinigung kann dies zu einem Rückstau führen - mit teuren Folgeschäden am Gebäude.

Wie oft sollte eine Reinigung erfolgen?

Empfohlen wird eine gründliche Reinigung der Regenabflüsse etwa alle 10 Jahre oder bei ersten Anzeichen einer Beeinträchtigung, wie:

• langsamer Wasserabfluss bei Regen
• sichtbarer Rückstau in Fallrohren
• feuchte Kellerwände nach starkem Regen

Eine frühzeitige Reinigung beugt Ablagerungen, Verstopfungen und Bauschäden vor. Zusätzlich kann eine TV-Kontrolle eingesetzt werden, um mögliche Wurzeleinwüchse oder verdeckte Schäden zu erkennen.

Kosten und Verantwortlichkeit

Die Kosten hängen vom Grad der Verschmutzung und dem technischen Aufwand ab. Wir arbeiten mit transparenten Festpreisen und informieren Sie vor Beginn der Arbeiten über alle anfallenden Kosten.
In der Regel trägt der Eigentümer oder Vermieter die Kosten für die Reinigung, da diese zur Gebäudewartung gehört.

Warum eine professionelle Reinigung wichtig ist

Wird eine Verstopfung nicht rechtzeitig behoben, kann Regenwasser bei Starkregen nicht mehr abfließen. Die Folge: Wasser staut sich zurück, drückt gegen Kellerwände und verursacht feuchte Mauern, Schimmel und strukturelle Schäden. Unsere professionelle Reinigung mit Motorspirale oder Hochdruckspülung entfernt selbst hartnäckige Ablagerungen gründlich und stellt die volle Funktionsfähigkeit wieder her.

Abfluss Erb - Ihr Spezialist für Regenabflussreinigung in Saarbrücken und Umgebung.

Rufen Sie uns an - wir sorgen dafür, dass Regenwasser wieder ungehindert abfließen kann.