Kostenlose Anfahrt - ganz selbstverständlich

24h Notdienst bei Rohrverstopfung

Küchenabfluss verstopft - Ursachen, Soforthilfe & professionelle Reinigung

Ein verstopfter Küchenabfluss ist nicht nur lästig, sondern kann auch zu größeren Schäden führen, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird. Fett, Speisereste und Ablagerungen setzen sich mit der Zeit in den Leitungen fest - die Folge: Rückstau, unangenehme Gerüche und ein blockierter Ablauf. Wir zeigen Ihnen, was die häufigsten Ursachen sind, welche Sofortmaßnahmen helfen können und wann eine professionelle Rohrreinigung sinnvoll ist.

Warum verstopft der Küchenabfluss?

Täglich gelangen durch das Spülen kleinste Essensreste, Öl, Fett und andere Partikel in den Abfluss. Selbst bei sorgfältiger Nutzung kommt es so über längere Zeit zu Fettablagerungen, die sich immer weiter verdichten. Tiefer sitzende Verstopfungen entstehen oft unbemerkt und lassen sich nicht mit bloßem Auge erkennen.
Typische Anzeichen sind:

• Gurgelnde Geräusche beim Ablaufen
• Rückstau oder stehendes Wasser in der Spüle
• Unangenehme Gerüche aus dem Abfluss

Hausmittel reichen oft nicht aus

Viele greifen zunächst zu handelsüblichen Rohrreinigern oder versuchen es mit Hausmitteln wie Natron oder Pümpel. Zwar kann dies bei oberflächlichen Ablagerungen kurzfristig helfen - jedoch enthalten chemische Reiniger oft aggressive Substanzen, die die Rohre beschädigen oder das Problem tiefer ins System verschieben können.
Für eine nachhaltige und sichere Reinigung empfiehlt sich der Einsatz professioneller Technik, wie z. B. einer Motorspirale oder Hochdruckspülung.

Professionelle Abflussreinigung in der Küche

Wenn Hausmittel versagen oder die Verstopfung regelmäßig wiederkehrt, stehen wir Ihnen in Saarbrücken und Umgebung mit unserer Erfahrung zur Seite. Wir prüfen den Leitungsverlauf, orten die Ursache exakt - bei Bedarf per TV-Kamera - und reinigen die Küchenleitung gründlich und materialschonend.
In schwereren Fällen ist es notwendig, die Leitung vollständig zu fräsen und von Ablagerungen zu befreien - damit Sie dauerhaft Ruhe haben.

Kostenübernahme bei Küchenverstopfung

Grundsätzlich gilt: Der Mieter trägt die Kosten, wenn die Verstopfung durch unsachgemäße Nutzung (z. B. Fett- oder Speisereste) entstanden ist.
Sollte jedoch bei einer TV-Inspektion ein baulicher Mangel festgestellt werden - etwa ein sogenannter Unterbogen (eine Senke mit stehendem Wasser) oder ein falsch angeschlossener Zulauf - handelt es sich um einen Ausführungsfehler, der in den Verantwortungsbereich des Eigentümers fällt. In diesem Fall übernimmt dieser auch die Kosten für Reinigung und Feststellung.

Abflussprobleme in der Küche? Wir helfen sofort.

Abfluss Erb ist Ihr zuverlässiger Partner für Rohr- und Abflussreinigung in Saarbrücken.
Wir arbeiten schnell, sauber und mit transparenter Preisstruktur - ohne Anfahrtskosten im Stadtgebiet.

Jetzt Kontakt aufnehmen - wir sind gerne für Sie da.